Handelsverband NRW
  • Start
  • Presse
    • Presse-Archiv
    • Konjunktur und Marktdaten
    • Newsletter
    • Publikationen
  • Der Verband
    • Handelsverband NRW
      • Präsidium
      • Geschäftsführung
      • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Verbandspolitik
    • Regionalverbände in NRW
    • Handelsverband Deutschland (HDE)
    • Bundesfachverbände
    • Partner des Einzelhandels
  • Themen
    • Arbeit und Soziales
    • Aus- und Weiterbildung
    • E-Commerce
    • Konjunktur und Marktdaten
    • Ladenöffnung
    • Stadtmarketing
    • Standort, Stadtentwicklung und Verkehr
    • Generationenfreundlichkeit
    • Gemeinsam Gutes tun – Notfallpakete für Menschen
    • Steuern und Gebühren
    • Tarifpolitik
    • Wahlen
      • NRW-Landtagswahl 2017
  • Termine
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Jahresempfang
      • Jahresempfang 2018
      • Jahresempfang 2017
      • Jahresempfang 2016
      • Jahresempfang 2015
      • Jahresempfang 2014
      • Jahresempfang 2013
      • Jahresempfang 2012
    • Landesdelegierten-versammlung
      • Landesdelegierten-versammlung 2016
      • Landesdelegierten-versammlung 2015
      • Landesdelegierten-versammlung 2014
      • Landesdelegierten-versammlung 2013
      • Landesdelegierten-versammlung 2012
      • Landesdelegierten-versammlung 2011
    • NRW-Nahversorgungstag
      • NRW-Nahversorgungstag 2018
      • NRW-Nahversorgungstag 2017
      • NRW-Nahversorgungstag 2016
      • NRW-Nahversorgungstag 2015
      • NRW-Nahversorgungstag 2014
      • NRW-Nahversorgungstag 2013
      • NRW-Nahversorgungstag 2012
    • Parlamentarisches Frühstück
    • PeLTa – Personalleitertagung
    • Werbegemeinschaften-konferenz
      • Werbegemeinschaftenkonferenz 2017
      • Werbegemeinschaftenkonferenz 2015
      • Werbegemeinschaftenkonferenz 2013
  • Mitgliederservice
    • Leistungen
      • Personalwesen und Rechtsberatung
      • Standortberatung
      • Förderung unternehmerischen Know-hows
      • Information und Kommunikation
      • Organisationshilfen (Merkblätter, etc.)
      • Kooperationspartner und Rahmenverträge
      • Interessenvertretung
      • Unfallversicherung für Azubis
    • Mitglied werden


Handelsverband NRW > Handelsverband NRW > Presse > Aktuelle Meldungen > Jahresempfang der Handelsverbände in Düsseldorf: Gemeinsam mit Politik und Öffentlichkeit für einen starken Handel in NRW



Jahresempfang der Handelsverbände in Düsseldorf: Gemeinsam mit Politik und Öffentlichkeit für einen starken Handel in NRW

18 Mrz, 2014
Aktuelle Meldungen

Am Montag, 17. März 2014, begrüßten der Handelsverband NRW und der Rheinische Einzelhandels- und Dienstleistungsverband knapp 250 Gäste zum traditionellen Jahresempfang in Düsseldorf. Die Veranstaltung fand erstmals im Hotel Intercontinental auf der Königsallee und damit inmitten der Einkaufsstadt Düsseldorf statt.

Gastredner des Abends war Garrelt Duin, Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes NRW, der in seiner Rede den Handel als ein volkswirtschaftliches Schwergewicht in Nordrhein-Westfalen würdigte. Er beschäftige 700.000 Menschen und sorge damit für zwölf Prozent der Bruttowertschöpfung in NRW. Duin betonte, dass er als Wirtschaftsminister des Landes daher auch nicht zuletzt Handelsminister sei: „Wir brauchen einen starken Handel in NRW!“ Dabei ging Duin auch auf den tiefgreifenden Wandel ein, den der Handel aktuell durchläuft. „Der Boom des Onlinehandels hält an – mit Konsequenzen für den stationären Handel und unsere Innenstädte, und gleichzeitig mit Chancen für neue Vertriebsformate und Handelskonzepte. Wir bieten allen Beteiligten den Dialog an. Wir wollen, dass der Handel in NRW eine Zukunft hat“, so Duin.

Auch der im September 2013 neu gewählte Präsident des Handelsverbandes NRW, Michael Radau, schwor die Gäste auf die Herausforderungen des anhaltenden Online-Booms ein: „Was in den letzten Jahren geschieht, ist eine Art Urknall. Das Internet hat viele Bereiche des Lebens revolutioniert, darunter auch ganz besonders den Handel. Jährlich wächst der Online-Handel um zweistellige Raten! Wir müssen uns in gigantischem Tempo auf die größte Umwälzung seit Jahrzehnten einstellen. Gleichzeitig drängt uns der demografische Wandel zu neuen Konzepten.“ Radau forderte die anwesenden Gäste auf, den Dialog und das Miteinander zu suchen: „Wir alle tragen Verantwortung für die Lebensqualität der Menschen in den Städten, Stadtteilen und auf dem Lande.“ Handel, Politik und Öffentlichkeit seien deswegen in der Pflicht, gemeinsam Konzepte und Strategien zu entwickeln, um gerade im Angesicht einer alternden Gesellschaft Nahversorgung dauerhaft gewährleisten zu können und die urbane Lebensqualität zu stärken.

Michael Radau, Präsident des Handelsverbandes NRW, Friedrich G. Conzen, Ehrenpräsident des Handelsverbandes NRW und Vorsitzender des Rheinischen Einzelhandels- und Dienstleistungsverbandes und Dr. Peter Achten, Hauptgeschäftsführer Handelsverband NRW

Michael Radau, Präsident des Handelsverbandes NRW, Friedrich G. Conzen, Ehrenpräsident des Handelsverbandes NRW und Vorsitzender des Rheinischen Einzelhandels- und Dienstleistungsverbandes und Dr. Peter Achten, Hauptgeschäftsführer Handelsverband NRW

Mit Friedrich G. Conzen wurde im Rahmen der Veranstaltung der Ehrenpräsident des Handelsverbandes NRW durch den Präsidenten des Handelsverbandes Deutschland, Josef Sanktjohanser, mit der höchsten Auszeichnung der Handelsorganisation geehrt. Conzen, der dem regionalen Rheinischen Einzelhandels- und Dienstleistungsverband vorsitzt, lenkte fast zwei Jahrzehnte die Geschicke des Handelsverbandes NRW und damit der Branche im Lande.

Der Jahresempfang des Handelsverbandes Nordrhein Westfalen (HV NRW) und des Rheinischen Einzelhandels- und Dienstleistungsverbandes (REHDV) findet traditionell seit vielen Jahrzehnten statt. In diesem Jahr zählten neben vielen Abgeordneten der Parlamente, Bürgermeistern und Vertretern der Kommunalpolitik sowie Führungskräften des Handels u.a. NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin und der Düsseldorfer Oberbürgermeister Dirk Elbers, der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Franz-Josef Lersch-Mense, der Landrat Hans-Jürgen Petrauschke, und der Präsident des Handelsverbandes Deutschland, Josef Sanktjohanser, zu den prominenten Gästen der Veranstaltung.

Durch den Abend führte die aus Funk und Fernsehen bekannte WDR-Moderatorin Gisela Steinhauer. Für die musikalische Unterhaltung sorgte der Mönchengladbacher Solo-Künstler Francis Norman.

Der Einzelhandel ist in Nordrhein-Westfalen der drittgrößte Wirtschaftszweig und ein verlässlicher Job-Motor. Der Handelsverband NRW vertritt als Interessen-, Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband über 100.000 Einzelhandelsbetriebe jeglicher Unternehmensform und -größe, die im Jahr rund 93 Milliarden Euro Umsatz und damit gut ein Viertel des gesamten deutschen Einzelhandelsumsatzes erwirtschaften. Mit über 750.000 Beschäftigten und Auszubildenden ist der Einzelhandel in NRW darüber hinaus einer der wichtigsten Arbeitgeber und Nachwuchsförderer: Jeder zehnte Arbeitsplatz im einwohnerstärksten Bundesland wird durch die Branche zur Verfügung gestellt



Themen:   EinzelhandelNRWVeranstaltungen

letzter Beitrag nächster Beitrag 

Ähnliche Meldungen

  • NRW-Einzelhandel mit Umsatzplus im April

  • NRW-Einzelhandel: Umsatz- und Beschäftigungsplus im Juni

  • Jetzt bewerben für den „Innovationspreis des Handels“

  • Handel erwartet kleines Umsatzplus in 2017




Ansprechpartner

Simone Schwan
Referentin
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: 0211/49 80 625
Fax: 0211/49 80 620
E-Mail: schwan[at]hv-nrw.de

Aktuelles

Ab in die Mitte! Ausbildung Beschäftigung BranchenForum Digitalisierung E-Commerce eCommerce Einzelhandel Einzelhandelsumsatz Energie Feuerwerk Handel Handelspreis HDE Innenstadt Konjunktur Konsumklima Ladendiebstahl Ladengeschäft Ladenöffnungsgesetz Logistik Marktgesetz Mitglieder Multichannel Nachhaltigkeit Nachwuchs Nahversorgung NRW Pressemitteilung Rundfunkbeitrag Service Sonntagsöffnung Stadtentwicklung Tarifabschluss Tarifverhandlung Tarifvertrag Trödelmärkte Veranstaltungen Verkauf verkaufsoffener Sonntag WeGeKo Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Werbegemeinschaft Zahlen und Daten
Open your map settings to configure the Google Maps API key. The map can't work without it.

Social media

folgen Sie uns ... Twitter
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Mitglied werden

© Copyright 2017 Handelsverband NRW