Handelsverband NRW
  • Start
  • Presse
    • Presse-Archiv
    • Konjunktur und Marktdaten
    • Newsletter
    • Publikationen
  • Der Verband
    • Handelsverband NRW
      • Präsidium
      • Geschäftsführung
      • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Stellenausschreibungen
      • Verbandspolitik
    • Regionalverbände in NRW
    • Handelsverband Deutschland (HDE)
    • Bundesfachverbände
    • Partner des Einzelhandels
  • Themen
    • Arbeit und Soziales
    • Aus- und Weiterbildung
    • E-Commerce
    • Konjunktur und Marktdaten
    • Ladenöffnung
    • Stadtmarketing
    • Standort, Stadtentwicklung und Verkehr
    • Generationenfreundlichkeit
    • Gemeinsam Gutes tun – Notfallpakete für Menschen
    • Steuern und Gebühren
    • Tarifpolitik
    • Wahlen
      • NRW-Landtagswahl 2017
  • Termine
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Jahresempfang
      • Jahresempfang 2019
      • Jahresempfang 2018
      • Jahresempfang 2017
      • Jahresempfang 2016
      • Jahresempfang 2015
      • Jahresempfang 2014
      • Jahresempfang 2013
      • Jahresempfang 2012
    • Landesdelegierten-versammlung
      • Landesdelegierten-versammlung 2019
      • Landesdelegierten-versammlung 2018
      • Landesdelegierten-versammlung 2017
      • Landesdelegierten-versammlung 2016
      • Landesdelegierten-versammlung 2015
      • Landesdelegierten-versammlung 2014
      • Landesdelegierten-versammlung 2013
      • Landesdelegierten-versammlung 2012
      • Landesdelegierten-versammlung 2011
    • NRW-Nahversorgungstag
      • NRW-Nahversorgungstag 2019
      • NRW-Nahversorgungstag 2018
      • NRW-Nahversorgungstag 2017
      • NRW-Nahversorgungstag 2016
      • NRW-Nahversorgungstag 2015
      • NRW-Nahversorgungstag 2014
      • NRW-Nahversorgungstag 2013
      • NRW-Nahversorgungstag 2012
    • Parlamentarisches Frühstück
    • PeLTa – Personalleitertagung
    • Werbegemeinschaften-konferenz
      • Werbegemeinschaftenkonferenz 2017
      • Werbegemeinschaftenkonferenz 2015
      • Werbegemeinschaftenkonferenz 2013
  • Mitgliederservice
    • Leistungen
      • Personalwesen und Rechtsberatung
      • Standortberatung
      • Förderung unternehmerischen Know-hows
      • Information und Kommunikation
      • Organisationshilfen (Merkblätter, etc.)
      • Kooperationspartner und Rahmenverträge
      • Interessenvertretung
      • Unfallversicherung für Azubis
    • Mitglied werden


Handelsverband NRW > Handelsverband NRW > Presse > Aktuelle Meldungen > Deutscher Städtetag und HDE: Zukunft der Innenstädte sichern



Deutscher Städtetag und HDE: Zukunft der Innenstädte sichern

27 Jun, 2017
Aktuelle Meldungen

In einem gemeinsamen Positionspapier setzen sich der Handelsverband Deutschland (HDE) und der Deutsche Städtetag für einen zukunftsfähigen Einzelhandel in lebendigen Innenstädten ein – durch eine engere Zusammenarbeit von Stadt, Handel und Immobilieneigentümern. „Lebendige Städte verbinden Einkaufen, Wohnen, Arbeiten und Kultur und ermöglichen Kommunikation und Begegnung. Die Innenstädte können trotz stark wachsendem Online-Handel attraktiv bleiben, wenn Online- und Offline-Handel klug kombiniert und dafür neue Geschäftsmodelle entwickelt werden“, so der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, Helmut Dedy. Es gelte, eine gute Versorgung der Bevölkerung zu sichern, die soziale Vielfalt der Städte zu erhalten, Leerstände zu vermeiden und Einzelhandelskonzepte weiterzuentwickeln. Die Städte setzen sich deshalb gemeinsam mit dem HDE für eine Verantwortungsgemeinschaft von Stadt, Handel sowie Eigentümern ein und unterstützen Händlerinitiativen. „Ohne Einzelhandel gibt es keine attraktive Innenstadt. Damit die Händler in Zeiten des wachsenden Online-Handels erfolgreich weiter arbeiten können, muss aber die Infrastruktur stimmen“, so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. Dazu gehöre beispielsweise der Ausbau von Breitbandnetzen für eine flächendeckende Versorgung mit schnellem Internet. Denn immer mehr Händler bauen sich im Internet ein zweites Standbein auf und verknüpfen on- und offline. Stadt und Handel erwarten deshalb, dass Bund und Länder die Kommunen insbesondere durch entsprechende Einbeziehung in die Breitbandförderprogramme aktiv unterstützen. Darüber hinaus sei wichtig, dass die Politik für Rechtssicherheit für Anbieter öffentlichen WLANs sorge. Gefordert sind aus Sicht von Deutschem Städtetag und HDE aber auch die Immobilieneigentümer und – entwickler. Sie müssten ihrer Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung gerecht werden. Ein Beispiel könnten Mieten sein, die die Besucherfrequenz berücksichtigen und dadurch der finanziellen Überforderung der Händler vorbeugen. Städtetag und Handelsverband machen in ihrem Papier deutlich, dass die flächendeckende Versorgung der Bürger durch den Handel künftig nur dann gewährleistet werden kann, wenn alle Beteiligten eng zusammenarbeiten und die Politik auf allen Ebenen am selben Strang zieht. Das gemeinsame Positionspapier finden Sie unter: www.einzelhandel.de/Innenstadt



Themen:   eCommerceEinzelhandelEinzelhandelsumsatzHandelInnenstadtLadengeschäftNahversorgungStadtentwicklungVerkaufWerbegemeinschaft

letzter Beitrag nächster Beitrag 

Ähnliche Meldungen

  • Nikolausempfang in Brüssel: Präsident des Handelsverbandes Deutschland fordert fairen Wettbewerb im Binnenmarkt

  • Verkaufsoffene Sonntage, Digitalisierung, Finanzierung: Landesdelegiertenversammlung des NRW-Einzelhandels schwört sich auf bevorstehende Herausforderungen ein

  • NRW-Einzelhandel: Dämpfer im Juli

  • B20 zu Klimaschutz: Internationale Zusammenarbeit gefragt




Ansprechpartner

Carina Peretzke
Referentin
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: 0211/49 80 625
Fax: 0211/49 80 620
E-Mail: peretzke[at]hv-nrw.de

Aktuelles

Ab in die Mitte! Ausbildung Beschäftigung BranchenForum Digitalisierung E-Commerce eCommerce Einzelhandel Einzelhandelsumsatz Energie Feuerwerk Handel Handelspreis HDE Innenstadt Konjunktur Konsumklima Ladendiebstahl Ladengeschäft Ladenöffnungsgesetz Logistik Marktgesetz Mitglieder Multichannel Nachhaltigkeit Nachwuchs Nahversorgung NRW Pressemitteilung Rundfunkbeitrag Service Sonntagsöffnung Stadtentwicklung Tarifabschluss Tarifverhandlung Tarifvertrag Trödelmärkte Veranstaltungen Verkauf verkaufsoffener Sonntag WeGeKo Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Werbegemeinschaft Zahlen und Daten

Ihr Weg zu uns

Handelsverband NRW

Klicken, um eine größere Karte zu öffnen

Social media

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Mitglied werden

© Copyright 2019 Handelsverband NRW