In einer aktuellen Nielsen-Studie gaben 86 Prozent der Befragten an, dass sie das Fest bei sich daheim verbringen. Mehr als ein Drittel feiert es bei Verwandten oder besucht diese zusätzlich zum Fest im eigenen Heim. Zwei von drei...
mehr
In einer aktuellen Nielsen-Studie gaben 86 Prozent der Befragten an, dass sie das Fest bei sich daheim verbringen. Mehr als ein Drittel feiert es bei Verwandten oder besucht diese zusätzlich zum Fest im eigenen Heim. Zwei von drei...
mehr
Die Umsätze des Einzelhandels in Deutschland werden im Weihnachtsgeschäft 2016 erstmals die 90-Milliarden-Euro-Marke knacken. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem Wachstum von 3,9 Prozent. Der Online-Handel bleibt Wachstumstreiber.
„Selten war die Ausgangslage für das Weihnachtsgeschäft so...
mehr
Die Umsätze des Einzelhandels in Deutschland werden im Weihnachtsgeschäft 2016 erstmals die 90-Milliarden-Euro-Marke knacken. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem Wachstum von 3,9 Prozent. Der Online-Handel bleibt Wachstumstreiber.
„Selten war die Ausgangslage für das Weihnachtsgeschäft so...
mehr
Rund 477 Euro wollen die Menschen in Deutschland dieses Jahr für Weihnachtsgeschenke ausgeben. Das ergab eine repräsentative Umfrage der FOM Hochschule von 60.000 potenziellen Weihnachtsmännern und -frauen. Dabei kam heraus: Männer zahlen im Schnitt 28 Euro mehr für...
mehr
Alle Jahre wieder: Das Beratungsunternehmen Deloitte hat auch für 2016 schon einmal die Weihnachtsmänner und -frauen in spe zu ihren Plänen für den Gabentisch befragt. Ergebnis: Der deutsche Einzelhandel kann erwartungsvoll auf die diesjährige Weihnachtszeit blicken, denn laut Deloitte Christmas...
mehr
Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young (EY) hat im Herbst 2016 in einer repräsentativen Studie wiederum 1.500 deutsche Verbraucher zu ihren Planungen für das bevorstehende Weihnachtsfest befragt. Ergebnis: Die Zeichen stehen gut für den Einzelhandel im Lande. Beflügelt von...
mehr
Auch 2015 wird der Trend der letzten Jahre bestätigt: Das Weihnachtsgeschäft verschiebt sich stetig weiter nach hinten, die Tage vor dem Fest werden für den Handel vor Ort immer wichtiger. Am vierten Adventswochenende bot das milde und trockene...
mehr
Im Großen und Ganzen zeigen sich die Einzelhändler in Nordrhein-Westfalen nach dem dritten Adventswochenende zufrieden, dennoch bleibt im Weihnachtsgeschäft auch zehn Tage vor Heiligabend noch Luft nach oben.
Vor allem in den Oberzentren Düsseldorf, Köln, Münster, Mönchengladbach und...
mehr
Der nordrhein-westfälische Einzelhandel zeigt sich mit dem Verlauf des zweiten Adventswochenendes nahezu unisono zufrieden. Trockenes, kühles Wetter und zahlreiche Weihnachts- und Adventsmärkte haben die Städte in Besuchermagnete verwandelt. Geprägt waren die Einkäufe an diesem Wochenende vor allem vom...
mehr
Es wird weihnachtlich in NRWs Wohnzimmern: Dekorationsartikel und Adventskalender waren die Verkaufsschlager des ersten Adventswochenendes. Auch Nikolausgeschenke landeten schon in zahlreichen Einkaufstüten. Insgesamt zeigen sich die Händler in NRW mit dem Auftakt in die heiße Phase des Weihnachtsgeschäftes...
mehr
Social media