Herzlich willkommen zu einer exklusiven Veranstaltung für alle Akteure aus den Bereichen Handel, Werbegemeinschaften, Stadtmarketingorganisationen und Wirtschaftsförderung!
Die Netzwerk- und Austauschveranstaltung für Stadt- und Quartiersakteure aus den Bereichen Handel/Werbegemeinschaften, Stadtmarketingorganisationen und Wirtschaftsförderung wird in diesem Jahr neu aufgelegt und entspringt der ehemaligen Werbegemeinschaften-Konferenz / Erfa-Treffen.
Über das Event:
In einer Zeit, in der Städte und Quartiere zunehmend vor der Herausforderung stehen, sich nachhaltig zu entwickeln und gleichzeitig die Bedürfnisse von Handel, Wirtschaft und Bürgern zu vereinen, bieten wir Ihnen eine praxisorientierte Veranstaltung, die wertvolle Einblicke in aktuelle Themen und Entwicklungen liefert. Unsere Veranstaltung ist speziell auf die Bedürfnisse von Akteuren in der Stadt- und Quartiersgestaltung ausgerichtet und bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich zu vernetzen und neue Partnerschaften zu knüpfen.
Themenfelder der Veranstaltung:
Organisationstrukturen von Werbegemeinschaften
-
- Zukunft von Werbegemeinschaften: Welche Perspektiven und Chancen bieten sich für Werbegemeinschaften in Zeiten des Wandels? Wie können diese Akteure in Zukunft noch effizienter und wirkungsvoller zusammenarbeiten, um die Attraktivität von Quartieren und Handelsstandorten zu steigern?
- Organisationsformen: Verschiedene Modelle und Strukturen von Werbegemeinschaften werden vorgestellt. Wie können diese angepasst und optimiert werden, um den Anforderungen einer modernen Stadt- und Quartiersentwicklung gerecht zu werden?
- Gelebte Praxis: Praxisberichte aus erfolgreichen Werbegemeinschaften geben einen direkten Einblick in die Herausforderungen und Erfolge des Alltags. Lernen Sie aus konkreten Beispielen und wenden Sie diese Erkenntnisse auf Ihre eigenen Projekte an.
Digitalisierung und Social Media
-
- Angebote der Digitalcoaches der Handelsverbände: Wie können lokale Handelsakteure die Digitalisierung für sich nutzen? Die Digitalcoaches der Handelsverbände präsentieren ihre Angebote und helfen Ihnen, digitale Tools und Strategien erfolgreich umzusetzen.
- Praxisbeispiele: Erfahren Sie, wie digitale Lösungen und Social Media erfolgreich eingesetzt werden, um die Sichtbarkeit von Geschäften zu erhöhen, die Kundenbindung zu stärken und die Wettbewerbsfähigkeit im digitalen Zeitalter zu sichern.
Quartiersgestaltung
-
- Beleuchtung: Innovative Beleuchtungskonzepte für den öffentlichen Raum – wie lässt sich Licht gezielt einsetzen, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, die sowohl sicher als auch einladend wirkt?
- InfoScreens: Der Einsatz von digitalen InfoScreens als Informations- und Kommunikationsmittel in städtischen Quartieren – wie können diese Technologien den Austausch zwischen Stadtbewohnern und lokalen Akteuren fördern?
- Grünelemente: Die Integration von Natur und grünen Elementen in urbanen Räumen ist ein Schlüssel zur nachhaltigen Quartiersgestaltung. Lernen Sie, wie grüne Maßnahmen nicht nur die Lebensqualität verbessern, sondern auch einen positiven Einfluss auf das Klima und die Umwelt haben.
Zielgruppe: Diese Veranstaltung richtet sich an alle Akteure, die in der Entwicklung und Gestaltung von Städten und Quartieren tätig sind – von Stadtmarketingorganisationen und Wirtschaftsförderungen bis hin zu Handelsverbänden und Werbegemeinschaften. Egal, ob Sie ein erfahrener Stadtplaner sind oder gerade erst in die Quartiersentwicklung einsteigen, diese Veranstaltung bietet wertvolle Insights und Networking-Möglichkeiten.
Warum Sie teilnehmen sollten: Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Fachleuten aus den unterschiedlichsten Bereichen auszutauschen, neue Lösungsansätze für Ihre eigenen Projekte zu entdecken und von innovativen Beispielen zu lernen, die die Zukunft von Städten und Quartieren gestalten. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für kreativen Dialog, Zusammenarbeit und Wissensvermittlung.
Wir freuen uns darauf, Sie bei dieser spannenden Veranstaltung begrüßen zu dürfen und gemeinsam mit Ihnen an den Herausforderungen der urbanen Zukunft zu arbeiten!
Melden Sie sich hier zum NRW-Praxistag an:
Informationen rund um Ansiedlung und Planung: Standort, Stadtentwicklung und Verkehr
Innenstadtentwicklung und -marketing: Stadtmarketing
Standortfragen, Beratung, Expertise: Standortberatung in Ihrem Verband