Handelsverband NRW
  • Start
  • Presse
    • Presse-Archiv
    • Konjunktur und Marktdaten
    • Newsletter
    • Publikationen
  • Der Verband
    • Handelsverband NRW
      • Präsidium
      • Geschäftsführung
      • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Stellenausschreibungen
      • Verbandspolitik
    • Regionalverbände in NRW
    • Handelsverband Deutschland (HDE)
    • Bundesfachverbände
    • Partner des Einzelhandels
  • Themen
    • Arbeit und Soziales
    • Aus- und Weiterbildung
    • E-Commerce
    • Konjunktur und Marktdaten
    • Ladenöffnung
    • Stadtmarketing
    • Standort, Stadtentwicklung und Verkehr
    • Generationenfreundlichkeit
    • Gemeinsam Gutes tun – Notfallpakete für Menschen
    • Steuern und Gebühren
    • Tarifpolitik
    • Wahlen
      • NRW-Landtagswahl 2017
  • Termine
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Jahresempfang
      • Jahresempfang 2019
      • Jahresempfang 2018
      • Jahresempfang 2017
      • Jahresempfang 2016
      • Jahresempfang 2015
      • Jahresempfang 2014
      • Jahresempfang 2013
      • Jahresempfang 2012
    • Landesdelegierten-versammlung
      • Landesdelegierten-versammlung 2019
      • Landesdelegierten-versammlung 2018
      • Landesdelegierten-versammlung 2017
      • Landesdelegierten-versammlung 2016
      • Landesdelegierten-versammlung 2015
      • Landesdelegierten-versammlung 2014
      • Landesdelegierten-versammlung 2013
      • Landesdelegierten-versammlung 2012
      • Landesdelegierten-versammlung 2011
    • NRW-Nahversorgungstag
      • NRW-Nahversorgungstag 2019
      • NRW-Nahversorgungstag 2018
      • NRW-Nahversorgungstag 2017
      • NRW-Nahversorgungstag 2016
      • NRW-Nahversorgungstag 2015
      • NRW-Nahversorgungstag 2014
      • NRW-Nahversorgungstag 2013
      • NRW-Nahversorgungstag 2012
    • Parlamentarisches Frühstück
    • PeLTa – Personalleitertagung
    • Werbegemeinschaften-konferenz
      • Werbegemeinschaftenkonferenz 2017
      • Werbegemeinschaftenkonferenz 2015
      • Werbegemeinschaftenkonferenz 2013
  • Mitgliederservice
    • Leistungen
      • Personalwesen und Rechtsberatung
      • Standortberatung
      • Förderung unternehmerischen Know-hows
      • Information und Kommunikation
      • Organisationshilfen (Merkblätter, etc.)
      • Kooperationspartner und Rahmenverträge
      • Interessenvertretung
      • Unfallversicherung für Azubis
    • Mitglied werden

Landesdelegiertenversammlung 2017

Handelsverband NRW > Handelsverband NRW > Termine > Landesdelegiertenversammlung > Landesdelegiertenversammlung 2017


Landesdelegiertenversammlung des NRW-Einzelhandels: Mit Einkaufserlebnissen die Abkehr zum Online-Handel verhindern

Rund 70 Delegierte der nordrhein-westfälischen Handelsverbände kamen am Mittwoch zu ihrer Jahresdelegiertenversammlung im „Conference plus“ im Flughafen Düsseldorf zusammen. Michael Radau, Präsident des Handelsverbandes NRW, rief in seiner Rede dazu auf, die von amtlichen Statistiken attestierten Umsatzsteigerungen im Einzelhandel deutlich zu hinterfragen: „Denn die eigentlichen Zuwächse werden nach wie vor größtenteils im Online-Handel gemacht.“

Der Handelsverband NRW habe nicht nur die Aufgabe, Foren zu schaffen für neue Lösungsansätze, sondern stehe auch in der Pflicht, auf generelle Missstände in der Branche hinzuweisen. Sich wandelnde Kundenbedürfnisse oder die durch das wachsende Onlinegeschäft entstehende Strukturveränderungen im Einzelhandel wirken sich zunehmend sichtbar aus: etwa in Kleinstädten, die anfälliger für Leerstände werden, mangelnder Nahversorgung in ländlichen Regionen oder zunehmend fehlendem Nachwuchs für die Handelsbranche. Ein großer Grund zur Besorgnis liege auch in dem Umstand, dass zahlreichen Kommunen ihre bereits geplanten Sonntagsöffnungen aus Sorge vor Klagen ver.di´s vorsorglich streichen. Im Zuge dessen begrüßte Radau ausdrücklich die angestrebte Novellierung des Ladenöffnungsgesetzes, welches die Rechtsicherheit für zukünftige Sonntagsöffnungen  schaffen soll. Letztere sind eines der entscheidenden gemeinschaftlichen Marketing-Instrumente des Handels in Zeiten sich wandelnder Konsumentenbedürfnisse. Studien belegen, dass die Wochenenden inzwischen Haupteinkaufszeiten sind.

Wie gut funktionierende Handelswelten geschaffen werden können, sehe man zudem an Geschäftsmodellen, die ihren Kunden mehr als nur das bloße Erwerben von Produkten ermöglichen: Mit der Verknüpfung von Einkaufen und Events, einem attraktiven Ladenkonzept, profunder Beratung und der Verschmelzung von stationären Abverkäufen und zusätzlichem Onlinehandel könnten Händler ein überzeugendes, nachhaltiges Einkaufserlebnis bieten. Diese Stärke – echte Emotionen und Erlebnisse zu schaffen – habe der stationäre Einzelhandel dem Onlinegeschäft voraus.

Die Landesdelegiertenversammlung ist eines der zentralen Organe des Handelsverbandes NRW. Sie setzt sich u.a. aus dem Präsidium des Handelsverbandes NRW, den Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden der Regionalverbände sowie den Delegierten der Regionalverbände zusammen. Die Landesdelegierten repräsentieren damit den Einzelhandel in NRW in seiner kompletten Bandbreite.

 

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Mitglied werden

© Copyright 2019 Handelsverband NRW