Der NRW-Einzelhandel ist ein attraktiver Arbeitgeber. Das zeigt bereits ein Blick auf die Ausbildungsstatistiken: Jahr für Jahr sind die Ausbildungsmöglichkeiten der Arbeitgeber im NRW-Einzelhandel unter den meistgewählten im Ranking der Top-Ausbildungsberufe. In NRW beginnen allein in den beiden Kernausbildungsberufen Kaufmann/-frau im Einzelhandel und Verkäufer/-in jährlich rund 13.000 junge Berufsstarter ihre Ausbildung, über 36.000 Auszubildende zählt der NRW-Einzelhandel insgesamt. Deutschlandweit lassen sich rund 160.000 junge Menschen in der Branche ausbilden. Knapp 70.000 davon zum/zur Kaufmann/-frau im Einzelhandel, rund 50.000 zum/zur Verkäufer/-in.
Ein Einstieg mit Aussicht: 80 Prozent der Führungskräfte im Handel haben ihre Karriere mit einer Ausbildung begonnen. Grundlage für jede Karriere im Einzelhandel ist dabei eine gute Ausbildung – entweder in einem der Ausbildungsberufe des dualen Ausbildungssystems oder in einem handelsorientierten Studiengang. Praktische Berufserfahrung ist unerlässlich, wenn man Karriere in der Branche machen möchte. Deswegen gehört der Handel auch nach wie vor zu den Wirtschaftsbereichen, in denen eine „Karriere mit Lehre“ möglich ist.
Darüber hinaus bieten die Arbeitgeber im Einzelhandel auch innovative Weiterbildungsmöglichkeiten: Mit dem Projekt “Upgrade – intelligente Weiterbildung für teilzeitbeschäftigte Mitarbeiter/-innen im Einzelhandel” werden beispielsweise ganz gezielt Mitarbeiter/-innen in Teilzeit und geringfügig Beschäftigte angesprochen. Mit passgenauen Weiterbildungsmodulen werden sie im Rahmen des Projekts direkt am Arbeitsplatz und mithilfe moderner Kommunikationstechnik auf die Übernahme neuer Aufgaben (Job-Enlargement) bzw. auf die Übernahme von Leitungs- und Führungsaufgaben (Job-Enrichment) vorbereitet.
Mehr Informationen zur Aus- und Weiterbildung im Einzelhandel:
Neuordnung der Ausbildungsberufe ab 2017
HDE-Erläuterungen zur neuen Ausbildungsverordnung vom 13. März 2017
Bundesgesetzblatt vom 20. März 2017: Verordnung über die Berufsausbildungen
Kultusministerkonferenz: KMK-Rahmenlehrplan
Informationen zu den Kernausbildungsberufen im Einzelhandel: Kernausbildungsberufe im Einzelhandel
Informationen zu den Ausbildungsberufen im Einzelhandel: Übersicht der Ausbildungsberufe im Einzelhandel
Informationen zur Weiterbildung im Einzelhandel: Weiterbildungsregelungen und -möglichkeiten im Einzelhandel
Informationen zum Weiterbildungsprojekt “Upgrade”: Upgrade – intelligente Weiterbildung für teilzeitbeschäftigte Mitarbeiter/-innen im Einzelhandel
Organisationshilfen rund um Ausbildung, Beschäftigung und Weiterbildung: Übersicht der Merkblätter und Verträge